Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Informationen für deutsche Staatsangehörige

28.03.2025 - Artikel

Am 28. März 2025 kam es in der Nähe von Mandalay/Myanmar zu einem Erdbeben der Stärke 7,7 und einem Nachbeben der Stärke 6,4 auf der Richterskala. Stärkste Auswirkungen wurden in Sagain Township, Naypitaw und Mandalay registriert. Insbesondere in Mandalay kam es auch zu schwereren Schäden an Gebäuden und weiterer Infrastruktur. Die Flughäfen in Mandalay und Naypitaw sind bis auf Weiteres geschlossen. Weitere Nachbeben sind nicht auszuschließen. Für sechs Provinzen Myanmars wurde der Notstand ausgerufen.

Registrieren Sie sich auf der Krisenvorsorgeliste des Auswärtigen Amts (ELEFAND). Über ELEFAND hält das Auswärtige Amt Sie mittels Landsleutebriefen auf dem Laufenden. Weisen Sie auch andere Deutsche auf diese Möglichkeit hin. Die Registrierung ist auch per ELEFAND-App möglich. Beachten Sie auch die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes.

Der Bereitschaftsdienst der Deutschen Botschaft ist unter der der folgenden Telefonnummer erreichbar: +95-9-502 3209 (deutsch/englisch) oder +95-9-502 3208 (burmesisch/englisch).

Falls Sie sich trotz der geltenden Reisewarnung und Ausreiseempfehlung aktuell in Myanmar aufhalten:

  • Verfolgen Sie die relevante Nachrichtenlage und beachten Sie die Verhaltenshinweise seitens lokaler Behörden und Sicherheitskräfte.
  • Laden Sie Mobiltelefone sowie andere Kommunikationsmittel und verfügbare externe Batterien/Powerbanks immer voll auf, wenn Sie Zugang zu Strom haben.
  • Machen Sie sich mit Verhaltenshinweisen bei Erdbeben, Vulkanausbrüchen und Tsunamis vertraut. Diese bieten die Merkblätter des Deutschen GeoForschungsZentrums.

Beachten Sie folgende Hinweise zum Verhalten während eines Erdbebens:

  • in Gebäuden:
    • offenes Feuer löschen, Gashähne abstellen
    • suchen Sie sofort Schutz unter einem schweren stabilen Möbelstück (z.B. Tisch oder Bett) und halten Sie sich fest, solange die Erschütterung dauert, auch wenn sich das Möbel bewegt. Ist das nicht möglich, flüchten Sie unter einen stabilen Türrahmen oder legen Sie sich auf den Boden nahe einer tragenden Innenwand und weg von Fenstern und schützen Sie Kopf und Gesicht mit verschränkten Armen
    • bleiben Sie im Haus solange die Erdbebenerschütterungen anhalten! Am gefährlichsten ist der Versuch, das Gebäude während des Bebens zu verlassen. Man kann durch fallende Gegenstände oder Glassplitter verletzt werden. Ausnahme: Sie befinden sich bei Beginn der Erschütterung im Erdgeschoss in Nähe einer Außentür, die direkt ins Freie führt (Garten oder offener Platz, nicht enge Straße)
    • kein Treppenhaus begehen! Keinen Fahrstuhl benutzen!
  • auf der Straße:
    • freiliegende Stromleitungen, Tunnel, Brücken, Straßenunter- und -überführungen meiden
    • Kopf gegen herabfallende Gegenstände schützen (Helm, Tasche)
    • Abstand halten zu Mauern, Masten und zerrissenen Leitungen
    • begeben Sie sich auf Freiflächen oder in Hauseingänge
  • im Auto:
    • an den Straßenrand fahren, anhalten, Rettungsfahrzeugen den Weg freihalten
    • Autoradio einschalten
    • wenn möglich, sich an den Arbeitsplatz oder nach Hause begeben
nach oben