Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Bundestagswahl am 23.02.2025: Informationen für deutsche Staatsangehörige

Briefwahl, © colourbox
Auf der Internetseite der Bundeswahlleiterin finden Sie Informationen zur Bundestagswahl 2025 - auch für Deutsche im Ausland und zur Briefwahl.
Wählen kann nur, wer in ein Wählerverzeichnis eingetragen ist. Deutsche, die im Ausland leben und nicht in Deutschland gemeldet sind, müssen dies zunächst beantragen.
Die Wahlbekanntmachung für Deutsche im Ausland finden Sie hier.
Nähere Informationen zur Teilnahme an der Bundestagswahl, zur Eintragung ins Wählerverzeichnis sowie zu den bei vorgezogenen Wahlen knappen Fristen finden Sie hier.
Weitere Informationen
Sie können sich die Briefwahlunterlagen von Ihrem Wahlbüro über die Kurierstelle des Auswärtigen Amts an die Botschaft zur Abholung durch Sie zusenden lassen.
Das Verfahren ist wie folgt:
Die Wahlunterlagen müssen sich in einem gesonderten und verschlossenen Umschlag befinden, der deutlich als Wahlsache gekennzeichnet ist und den Namen des/der Wahlberechtigten enthält. Dieser Umschlag wird verschlossen in einem weiteren Briefumschlag mit folgender Adressierung durch die Wahlämter versendet an:
Auswärtiges Amt
für Botschaft Rangun
Kurstraße 36
10117 Berlin.
Darauf müssen Sie ihr Wahlamt unbedingt hinweisen. Nennen Sie dem Wahlamt bitte ferner vorzugsweise eine funktionierende, aktive E-Mailadresse und / oder eine Telefonnummer, unter denen wir Sie über das Eintreffen der Wahlunterlagen unterrichten können. Das Wahlamt möge diese Informationen dem Umschlag beifügen.
Vom Auswärtigen Amt werden diese Sendungen auf dem amtlichen Kurierweg an die Botschaft Rangun weitergeleitet.
Wir weisen darauf hin, dass das Auswärtige Amt bei der Mitbenutzung des Kurierwegs und Weiterleitung Ihrer Briefwahlunterlagen keinerlei Haftung für verspätet oder nicht eingegangene Wahlunterlagen übernimmt und dass eine Nachverfolgung solcher Briefe nicht möglich ist.
Sie müssen die Wahlunterlagen persönlich während unserer Besuchszeiten bei der Botschaft abholen.
Auch für die Rücksendung der ausgefüllten Briefwahlunterlagen an das Wahlamt wurde der amtliche Kurierweg von Rangun zum Auswärtigen Amt in Berlin eröffnet. In diesem Falle erfolgt die Weiterversendung der Wahlbriefe durch die Kurierstelle des AA per Post. Die Wahlbriefe müssen dazu spätestens am 20. Februar 2025 in der Kurierstelle des AA vorliegen. Bitte geben Sie Ihre Wahlbriefe deshalb bis zum 14. Februar, 12:00 Uhr, an der Innenpforte der Botschaft Rangun ab. Falls Sie diesen Termin nicht einhalten können, weil Ihnen die Briefwahlunterlagen zu spät zugehen, geben Sie den Wahlbrief dennoch bis spätestens 18. Februar, 16:00 bei uns ab. Es zeichnet sich eine Möglichkeit ab, die Rücksendung nach Deutschland noch rechtzeitig zu bewerkstelligen.
Bei Mitbenutzung des amtlichen Kurierweges ist auch in dieser Richtung die Haftung des Auswärtigen Amtes für Verlust, Beschädigung oder verzögerte Zustellung der Wahlunterlagen ausgeschlossen. Dies gilt für Verspätungen aller Art. Eine Nachverfolgung ist nicht möglich.
Das Zeitfenster zwischen voraussichtlichem Eingang der Briefwahlunterlagen bei der Botschaft und dem genannten Abgabetermin für die Wahlbriefe ist äußerst knapp. Die Versendung der Briefwahlunterlagen durch die Wahlämter kann frühestens ab dem 4. Februar 2025 erfolgen, manche Wahlämter nennen den 10. Februar als Absendetermin. Deshalb weißt das Auswärtige Amt die Wahlberechtigten darauf hin, dass es ihnen freisteht, sich für die Korrespondenz mit ihrem jeweiligen Wahlamt selbst und auf eigene Kosten privater Kurierdienste zu bedienen, da dies, angesichts der bei diesen Bundestagswahlen sehr knappen Fristen und obwohl Auswärtiges Amt und Auslandsvertretungen alle möglichen Anstrengungen unternehmen, die zügige Versendung in beide Richtungen zu gewährleisten, unter Umständen der schnellere Versandweg sein könnte/dürfte.